
Lust auf eine bunte, fröhliche Faschingsaktion? Dann schnapp dir dein Lieblingskostüm und sei dabei, wenn am 04. März 2025 um 16 Uhr Fitsche Griene in Hassel gefeiert wird! Kinder und Junggebliebene treffen sich auf dem Mehrgenerationenplatz und ziehen, begleitet von Musik, durch die Straßen. Mit einem fröhlichen Spruch an den Türen – „Fitsche Fitsche Griene, wir wolln uns was verdiene…“ – sammeln wir Süßigkeiten und verbreiten gute Laune. Sei ein Teil dieses traditionellen Faschingsspaßes!
Die Hassler wissen Bescheid – Süßigkeiten nicht vergessen!
Sei dabei, wenn sich Hassel am Ostersamstag, den 19. April 2025, trifft und gemeinsam ein unvergessliches Angerfest feiert! Es wird ein Fest voller Spaß, Austausch, leckerem Essen und erfrischenden Getränken. Höhepunkt des Festes: die offizielle Einweihung der neuen Tischtennisplatte! Für alle, die sich gerne messen wollen, können sich beim Angerfest schon für das 1. Tischtennis-Turnier Hassel anmelden.
Und wer weiß, vielleicht erwartet dich noch eine Überraschung.
Komm zum Maibaumsetzen in Weißenborn – ein echtes Highlight im Frühling! Auch in diesem Jahr sind wir wieder dabei und unterstützen unsere Freunde vor Ort bei der Versorgung. Freu dich auf eine leckere Suppe, die wir für dich zaubern – was genau es wird, bleibt noch ein kleines Geheimnis! Sei dabei und erlebe einen tollen Tag voller Tradition, Gemeinschaft und natürlich jeder Menge Spaß.
Egal ob Anfänger oder Profi – bei uns ist jeder willkommen! In spannenden Runden suchen wir die besten Spieler und küren die Sieger. Aber das ist noch nicht alles: Nach der Siegerehrung erwartet dich ein gemütliches Beisammensein mit leckerem Essen und erfrischenden Getränken auf unserem Mehrgenerationenplatz. Eine perfekte Gelegenheit, neue Leute kennenzulernen und gemeinsam zu feiern!
Melde dich zum Angerfest an und erlebe einen unvergesslichen Nachmittag voller Sport, Spaß und guter Gesellschaft!
Informationen folgen …
Informationen folgen …
Informationen folgen …
Informationen folgen …
Informationen folgen …
Traditionell am ersten Advent, waren wir von den Kulturfreunden Hassel zum 3. Mal auf dem Droyßiger Weihnachtsmarkt vertreten und es war einfach großartig! Unser Verkaufsstand bot frisch gebackene Brezeln, leckeren Crossener Glühwein (rot oder weiß), Kinderglüh, ebenfalls aus Crossen, und süße Zuckerwatte.
Wir hatten nicht nur eine tolle Zeit, sondern bedanken uns von Herzen bei allen Besuchern für die großartige Unterstützung! Ein riesiges Dankeschön geht auch an unser super Team: Norman, Silvio, Merle, Julia, Andrea, Gudrun, Frank, Martina und Lion. Ohne euch wäre das alles nicht möglich gewesen!
Auch dieses Jahr durften wir wieder beim Bauern- & Handwerkermarkt des Kulturvereins der Gemeinde Droyßig e.V. dabei sein. Es war ein wunderschöner Tag mit einem bunten Angebot, das zahlreiche Besucher angezogen hat.
Wir hatten unseren Stand dieses Mal direkt vor dem Kavaliersgebäude aufgebaut und konnten die Besucher mit köstlichen Langos verwöhnen – benannt nach den verschiedenen Ortsteilen. Außerdem gab es Zuckerwatte, Kaffee, kreative Bastelarbeiten und wunderschönes Gehäkeltes.
Es haben sich wieder viele fleißige Helfer gefunden, die uns an unserem Stand unterstütztet haben. Lieben Dank ihr tollen Menschen. Ein großes Dankeschön geht auch an die Organisatoren, die alles im Blick hatten und immer weiterhelfen konnten, wenn wir Fragen hatten. Wir sind dankbar, dass wir Teil dieses tollen Events sein durften!
Bei schönstem Wetter luden wir zusammen mit der Kirchengemeinde wieder zum Tag des offenen Denkmals in unsere wunderschöne kleine Dorfkirche in Hassel ein. Nach einer Führung von Hans-Joachim Petzold gab es bei Kaffee und Kuchen noch nette Unterhaltungen. Die Besucher, von nah und fern, schweiften mit ihren Gesprächen sowohl in die Vergangenheit, wie auch in die Zukunft. Es war ein schöner Nachmittag, der einigen noch lange in Erinnerung bleiben wird. Wir freuen uns schon jetzt auf nächstes Jahr.
Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Kuchenbäckerinnen, Helfer und natürlich den Besucher
Auch in diesem Jahr verwandelte sich das kleine Hassel wieder zu einem echten Familienmagnet. Am 08. Juni luden wir, die Mitglieder des Vereins Kulturfreunde Hassel e.V., zum zweiten Kinderfest ein. Bereits Tage zuvor begannen die Vorbereitungen. Der Anger in Hassel wurde ordentlich hergerichtet, Hütten und Zelte wurden aufgebaut und Luftballongirlanden aufgehängt.
Der Tag des Kinderfestes begann dann mit schönstem blauen Himmel und Sonnenschein. Die besten Voraussetzungen für ein gelungenes Fest, was es dann auch wurde.
Dieses Mal neu war der Malwettbewerb, der über 40 Kinder zum Mitmachen animierte. Es entstanden tolle, kreative Bilder zum Thema „Mein perfekter Ferientag“. Prämiert wurden drei Bilder verschiedener Altersklassen von 12 Festbesuchern, darunter unsere Dorfälteste Frau Petzold. Die Gewinnerin der kleinsten Altersklasse war die 3-jährige Alea, die sich über eine Wasserspiellandschaft von INTEX freuen durfte. Der 8-jährige Marvin gewann in seiner Altersklasse ein Wassereis-Experimentierset und einen Ball für sein Paris-Bild. Die 13-jährige Emma gewann mit Ihrem Bild coole JBL Kopfhörer. Alle anderen konnten sich bei Abgabe des Bildes über eine kleine Überraschung freuen.
Auch die Mitmach-Olympiade zog wieder viele Kinder auf den oberen Anger. Dort waren die Stationen Sandgraben, Balancieren, Dosenwerfen, Torwandschießen, Leitergolf, Lochwerfen, Eierlauf und Sackhüpfen aufgebaut. Für jede absolvierte Disziplin gab es einen Stempel und am Ende eine Überraschungstüte mit unter anderem einem selbst gehäkelten Schlüsselanhänger.
Weiterhin gab es eine Hüpfburg, kleine Spielmöglichkeiten, Traktoren und Feuerwehrautos zum Anfassen und eine große Tombola mit vielen tollen Gewinnen. Außerdem kamen 16 Uhr die Tanzgruppen der „Blue-White-Sisters“ aus Theißen vorbei und zeigten ihr Können.
Für Speis und Trank haben die Kulturfreunde auch gesorgt. Mit kräftiger Unterstützung vieler Hassler und Droyßiger Helfer hatten die Besucher die Wahl zwischen Kaffee und Kuchen, Rostern und Würstchen und kühlen Getränken. An der Getränkehütte gab es auch Wasser für alle kostenlos, was dankend angenommen wurde. Die Süße Hütte ließ wieder die Kinderherzen höherschlagen. Es gab Stieleis, Zuckerwatte, Süßigkeiten und niedliche Häkelfiguren.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Unternehmen und Personen, die uns bei der Verwirklichung des Kinderfestes unterstützt haben. Ein ganz besonderer Dank geht an:
Der Einladung unserer Weißenborner Freunde sind wir sehr gerne gefolgt. Unser Kulturfreunde-Stand, wie immer geschmückt mit tollen selbstgemachten Häkeltieren, zog sowohl kleine als auch große hungrige Besucher an. Mit Zuckerwatte, süßen Waffeln und drei verschiedenen Hot Dog Varianten war für jeden etwas dabei. 22.00 Uhr, nach 7 Stunden bester Laune, räumten wir ausverkauft und zufrieden unseren Platz.
Das Maibaumsetzen bot wie jedes Jahr eine tolle Stimmung und viele Besucher. Schon vor vielen Jahren sind die Hassler nach dem Maibaumsetzen in Hassel nach Weißenborn gezogen, um dort weiterzufeiern. Es war schön, ein Teil dieser Veranstaltung zu sein!
Ein großer Dank geht an unsere Helfer, die sich diesen Tag extra freigehalten oder nach der Arbeit noch eine Schicht am Stand eingelegt haben – Ihr seid klasse!
An den Ostertagen ist der Alltag bei vielen von uns etwas ruhiger. Es bleibt Zeit, die man gerne mit der Familie verbringt. So auch in Hassel. Ehemalige Hassler kommen zurück in die Heimat, um Ihre Liebsten zu besuchen. Die perfekte Gelegenheit, um zusammenzukommen. Und dieses Zusammenkommen ist auch das Anliegen der Kulturfreunde, weshalb das Angerfest ins Leben gerufen wurde.
Auf dem Erfolg des letzten Jahres wurde am Ostersamstag aufgebaut. Bei Roster, Getränken und 25 Grad perfekten Frühlingswetters verbrachten ehemalige, zukünftige und jetzige Hassler, ein paar Freunde und Interessierte, schöne Stunden zusammen. Für den guten Zweck gab es eine kleine Tombola und für die Geschichten ein „Lagerfeuer“. Es war ein schöner Abend, der nächstes Jahr an Ostersamstag liebend gerne wiederholt wird und so zur Tradition in Hassel werden soll.
Lieben Dank an alle Besucher, an unsere fleißigen Mitglieder und Helfer. Wir freuen uns, dass wir wieder mehr zusammenwachsen.
Zum zweiten Mal in Hassel – Fitsche Griene Bunt kostümiert und laut sind wir am Faschingsdienstag von Haus zu Haus gezogen und haben einen ganzen Handwagen voller Leckereien gesammelt. Mit viel Spaß und Freude wurde der Fitsche Griene Spruch in vielen verschiedenen Varianten immer wieder neu gedichtet. Nachdem wir jedes Haus in Hassel abgeklappert hatten, wurden die Süßigkeiten an die hungrige Meute verteilt. Jedes Kind ist mit einem riesigen Beutel Leckereien zufrieden heim gegangen.
Vielen Dank an alle Hassler für die Süßigkeiten-Spenden. Ohne euch wäre Fitsche Griene nicht möglich. Und lieben Dank an alle Kinder, die Hassel an diesem Tag schön bunt und laut gemacht haben. Wir freuen uns auf nächstes Jahr.
Auch in diesem Jahr stimmten sich die Hassler und Besucher wieder auf die Adventszeit im festlich geschmückten „Kuhstall“ ein. Am Nikolaustag gab es dort ab 17 Uhr eine Andacht mit Geschichten und Gesang von Pfarrer Roßdeutscher, Julia Hollmann und Renate Stöhr. Danach besuchte uns der Weihnachtsmann und verteilte kleine Leckereien. Im Anschluss zeigte die Tanzgruppe „Blue-White-Sisters“ aus Theißen ihr Können. Abgerundet wurde der Abend von einem gemütlichen Beisammensein mit hausgemachter Soljanka, Fettbemmen und Glühwein. Besonders begehrt war der Hassler Apfelglühwein von Hans-Joachim Petzold. Vielen Dank an alle Besucher und Helfer, die den Abend unvergesslich machten. Neben unseren Mitgliedern, die einen riesengroßen Dank verdient haben, geht unser Dank weiterhin an Christoph Roßdeutscher, Julia Hollmann, Renate Stöhr, Hans-Joachim Petzold, Jürgen und Gudrun Denk, Peter und Gudrun Putze, Martin Busch, Julia Heinzelmann mit der Tanzgruppe aus Theißen und dem NP Droyßig, die uns mit einer Spende unterstützt haben. Ebenfalls unterstützt hat uns Michael Siebert, der uns zu dieser Veranstaltung eine großzügige Spende vom Landgasthof Schloss Droyßig, der Firma Siebert GEH und der Eventagentur Michael Siebert überreichte. Wir bedanken uns recht herzlich dafür.
Die Adventszeit starteten wir bei besten winterlichem Wetter auf dem Droyßiger Weihnachtsmarkt. Wie bereits beim Bauern- & Handwerkermarkt haben wir auch beim Weihnachtsmarkt unsere nach den Ortsteilen benannten Lángos angeboten. Diese kamen wieder so gut an, dass wir am Ende des Tages mit leeren Schüsseln zurück nach Hassel fuhren. Zusätzlich gab es wieder unsere beliebten Häkeltiere in der Winterversion, Glühwein und Kinderpunsch und noch wunderschön dekorierte Schokoäpfel. Vielen Dank an unsere fantastischen Mitglieder, die auch hier wieder mit vollem Einsatz dabei waren. Außerdem ein riesiges Danke an die fleißigen Helfer am Stand, ohne die wir es nicht geschafft hätten – Gudrun Denk, Andrea Ott und Heidi Dohndorf.
Bei schönstem Wetter luden wir zusammen mit der Kirchengemeinde wieder zum Tag des offenen Denkmals in unsere wunderschöne kleine Dorfkirche in Hassel ein. Nach einer Führung von Hans-Joachim Petzold gab es bei einem Teller leckersten Kuchen noch nette Unterhaltungen. Die Besucher, von nah und fern, schweiften mit ihren Gesprächen sowohl in die Vergangenheit, wie auch in die Zukunft. Es war ein schöner Nachmittag, der einigen noch lange in Erinnerung bleiben wird. Wir freuen uns schon jetzt auf nächstes Jahr.
Bei schönstem Wetter luden wir zusammen mit der Kirchengemeinde wieder zum Tag des offenen Denkmals in unsere wunderschöne kleine Dorfkirche in Hassel ein. Nach einer Führung von Hans-Joachim Petzold gab es bei einem Teller leckersten Kuchen noch nette Unterhaltungen. Die Besucher, von nah und fern, schweiften mit ihren Gesprächen sowohl in die Vergangenheit, wie auch in die Zukunft. Es war ein schöner Nachmittag, der einigen noch lange in Erinnerung bleiben wird. Wir freuen uns schon jetzt auf nächstes Jahr.
Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Kuchenbäckerinnen, Helfer und natürlich Besucher.
Nach über 25 Jahren haben wir die Tradition des Kinderfestes Hassel aufleben lassen. Die mehr als 100 Kinder erwartete jede Menge Spiel und Spaß am Anger in Hassel. Jedes Kind, was uns besuchte, bekam eine Stempelkarte für unsere Olympiade, welche aus acht Disziplinen bestand. Darunter Dosenwerfen, Torwandschießen, Leitergolf, Eierlauf und mehr. Die volle Stempelkarte konnte dann gegen eine kleine Überraschung eingetauscht werden. Weiterhin gab es eine Hüpfburg, eine gigantische Tombola, Mitmachmusik, ein Badeenten-Katapult und vieles mehr. Für die Unterhaltung sorgten die Bibliothek Droyßig mit einer gemütlichen Vorlesung auf Stroh und die Droyßiger Tanzgruppen mit einer tollen Vorführung. Die Droyßiger Feuerwehr stellte das Feuerwehrauto vor und der Verein Salati aus Weißenfels bot Kinderschminken und -basteln an. Auch für das leibliche Wohl war mit einer Grillhütte, einer Getränkehütte und Kaffee & Kuchen gesorgt. Für die Süßigkeiten-Liebenden gab es natürlich auch eine Süße Hütte mit Zuckerwatte und mehr. Ein sehr schönes Fest!
Von früh um 8 bis nach 18 Uhr waren wir am Sonntag auf dem Droyßiger Schlossfest mit einem eigenen Stand vertreten. Angeboten haben wir eine große Auswahl an leckeren Kuchen, welche von fleißigen Helfern gebacken wurden. Lieben Dank an alle Kuchenbäckerinnen! Euer Kuchen war ein Gedicht. Dazu gab es Kaffee oder passend zu den Temperaturen kühles Wasser. Außerdem zog der Duft nach Waffeln durch den ganzen Schlosspark und lockte viele hungrige Gäste an. Der Geheimtipp waren unsere herzhaften Waffeln mit Käse und Schinken. Aber auch unsere süßen Waffeln kamen so gut an, dass wir keine Reste mehr mit heim nehmen mussten. Zusätzlich zum Essen schmückten unseren Stand selbstgemachte Häkeltiere, welche fast komplett die Besitzer wechselten. Vielen Dank an die liebe Handwerkerin, die uns diese Tierchen gespendet hat. Und der größte Dank geht natürlich wieder an unsere Kulturfreunde, die geholfen haben. Wir hatten einen tollen Tag und Spaß dabei – So soll es doch sein. Wieder konnten wir einiges für die Erweiterung unseres Mehrgenerationenplatzes einnehmen!
Was als Informationsveranstaltung geplant war, wurde eine gemütliche Veranstaltung, bei der gute Gespräche geführt und verschiedene Wiedersehen gefeiert wurden. Nebenbei haben sich auch noch Helfer für unser Kinderfest am 01.07.2023 gefunden. Was will man mehr! Auch hier gilt wieder der Dank den tollen Helfern.
Der Plan, Hassel wieder zu mobilisieren, geht auf. Am Faschingsdienstag konnte die erste Tradition durch uns zurück ins Leben gerufen werden. Elf Kinder machten sich bunt kostümiert auf den Weg, um mit viel Lärm und dem Fitsche Griene Gedicht Süßigkeiten in Hassel einzusammeln. Nicht nur die Freude bei den Kindern über die vielen Süßigkeiten war groß, auch die freigiebigen Anwohner hatten ihren Spaß.
Am Mittwoch besuchten uns etwa 100 Menschen auf dem Hof von Renate Stöhr, um sich mit uns auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Nach einer Andacht von Herrn Roßdeutscher und einer schönen Geschichte von Julia Hollmann, begleitete Renate Stöhr Weihnachtslieder für Jedermann auf der Gitarre. Zum Abschluss gab es frischen Flammkuchen, Fettbemmen, Glühwein, Kinderpunsch und Gebasteltes. Durch die Einnahmen sind wir wieder ein Stückchen näher an unserem Mehrgenerationenplatz. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Beteiligten und Helfern herzlich bedanken. Es ist schön, dass hier in Hassel so selbstverständlich geholfen wird.
2022 waren wir auf dem Droyßiger Weihnachtsmarkt das erste Mal mit einer eigenen Hütte dabei – und was sollen wir sagen, es war stressig, aber es hat super viel Spaß gemacht! Vielen lieben Dank an alle Kulturfreunde, die zum Teil von früh um 9 beim Aufbau geholfen haben und unseren Stand in einen tollen, weihnachtlichen Platz zum Verweilen verwandelt haben. Aber auch denen ein riesen Danke, die bei den Vorbereitungen geholfen haben. Wir haben ingesamt 60 Liter Suppe vorbereitet und jede Menge Glühwein erwärmt.
Um uns und unsere Ideen vorzustellen, nutzten wir den Tag des offenen Denkmals am 11. September an der Dorfkirche in Hassel, welcher durch das Rühren der Werbetrommel in diesem Jahr eine Rekordzahl an Besuchern verzeichnete. Wie jedes Jahr übernahm die Organisation Frau Renate Stöhr. Nur diesmal bekam sie tatkräftige Unterstützung. Bereits bei einem Treffen Ende August war klar, zusammen geht alles leichter. So wurden zum Beispiel die Tischdekoration und die Kinderaktivitäten von uns übernommen. Passend zum diesjährigen Thema „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ gab es für die Kinder Mal- und Rätselmöglichkeiten mit anschließender Verleihung eines Detektivausweises. Auch beim Aufbau und dem Bestücken des Kuchenbasars brachten wir uns mit viel Elan ein. Auf diesem Weg geht ein riesiges Dankeschön, auch im Namen von Renate Stöhr, an die fleißigen Kuchenbäckerinnen und alle anderen Helfer.
Hast du Lust uns auch zu unterstützen? Dann sprich uns gerne an. Wir sind für jede Hilfe dankbar!